MUSIC PRODUCTION & LABEL

logo
__________________________________________________________________________________________
02
Home CDs
Artists
Login Studio About Links Contact

 

NUE Quartet
                        BR Klassik


NUE Quartet
The Music of Duke Ellington
and Billy Strayhorn
Acoustic Jazz
MOM-0028 (AudioCD Digipak - released June 26th 2019)
             
_________________________________________________________________________________________



Audio CD (Digipak):
16,75 €
incl. 19% USt./salestax & shipping within Germany
18,75 € incl. shipping outside Germany

Bestellen zum Versand innerhalb Deutschlands

Order here for shipping outside of Germany

Lineup
Klaus Graf, alto saxophone
Andreas Feith, piano
Julian Fau, drums
Max Leiß, bass



NUE Quartet
Andreas Feith - Klaus Graf - Julian Fau - Max Leiß (photography by Lukas Diller)

german version
Eigentlich ist nichts verblüffend an der Idee, ein Album mit Ellington-Interpretationen von Klaus Graf zu veröffentlichen.

Wer, wie ich, das Privileg genießt, gelegentlich mit diesem famosen Saxophonisten die Bühne teilen zu dürfen, verortet ihn automatisch ganz oben und ganz vorne im Olymp des Jazz. Viele von denen, die genau dort sind, weil sie dort hingehören, haben sich im Laufe der letzten sechzig, siebzig Jahre immer wieder an kompletten Alben voller Neufassungen großer Nummern des Ellington-Repertoires versucht. Solche Alben sind längst zu einer eigenen Tradition in der Welt der Jazzmusik geworden und hoffentlich werden die großartigen Kompositionen Duke Ellingtons und seines kongenialen jahrzehntelangen Mitstreiters Billy Strayhorn noch oft als Abenteuerspielplatz für Solisten und Arrangeure herhalten.

Und jetzt kommt Klaus Graf, Multiinstrumentalist von hohen und Altsaxophonist von höchsten Gnaden, ein Melodien-Zauberer und Harmonien-Ausloter wie es nicht allzu viele gibt. Melodie und Harmonie – das schienen im Oevre Ellingtons immer die wichtigsten Fixpunkte zu sein. Nicht von ungefähr wurden etliche der Delikatessen aus seiner Feder zu Weltschlagern.

Das von Klaus Graf fein zusammengestellte Repertoire dieses Albums offenbart eine Kennerschaft, die weit über das übliche „Ellington’s Greatest Hits“-Konzept hinausreicht. Mehr als die Hälfte der Stücke stammen aus der Ära Strayhorn, nicht alle können auf Anhieb von jedermann mitgepfiffen werden. So bietet dieses Album dem Entdeckungswilligen gleich mehrere Dimensionen: Künstler und Repertoire, perfekt miteinander verwoben, verbunden in einer Verneigung vor dem Vermächtnis des Ellington-Kosmos.

Klaus Graf als Bandleader, federleicht improvisierend und dabei die zentrale Botschaft der Ellington/Strayhorn-Kompositionen nie aus den Augen verlierend - wenn nötig wahlweise angereichert mit dem entscheidenen Quentchen oder der großzügigsten Portion Funk in des Wortes ursprünglichster jazzhafter Bedeutung.

Seine Combo, handverlesen und perfekt zum Meister passend, spielt und klingt wie von einem hoffnungslos romantischen Jazzfan im Traum ersonnen:

Der Schlagzeuger Julian Fau kann alles, muss es aber nicht ständig zeigen. Im Zweifel sind Toms für ihn Melodieinstrumente, sein rhythmischer Puls ist unbestechlich und seine Soli sind nicht frei von Humor. Selbstredend wäre die Musik der entscheidenden Ellington-Drummer von Sonny Greer bis Louie Bellson ohne den Humor der Protagonisten undenkbar gewesen.

Max Leiß am Kontrabass exemplifiziert den zur Berufsbeschreibung eines Jazzbassisten gehörenden Dreipunkt-Spagat zwischen Ausbilden eines harmonischen Fundaments, Förderung des rhythmischen Geschehens und Ergänzung der melodischen Einfälle der Solisten auf’s Schlafwandlerischste. Nebenbei: War es nicht der legendäre Ellington-Bassist Jimmy Blanton, der genau dieses Musizierkonzept  erstmalig in den Jazz einbrachte?

Andreas Feith am Flügel gehört zu den Pianisten, denen man fast neidlos zuhört, um danach still heimzugehen, seinen eigenen Flügel abzuschließen und den Schlüssel irgendwo im Garten zu vergraben. Alles stimmt bei ihm und alles hält er mit Phantasie, Originalität, Spielwitz und größtem Sachverstand zusammen, einem Sachverstand der die Kennerschaft der Jazzgeschichte nicht eine Sekunde leugnen kann und will.

Klaus Graf hat seiner Diskographie mit dieser grandiosen Produktion eine Meisterleistung hinzugefügt. Sicher tat er es „For Duke“, wie seine Hommage an den großen mehrfachen Jazz-Erneuerer betitelt ist, aber vor allem tat er es für Sie, für uns, für sein Publikum.

Dafür muss ich ihm demnächst unbedingt „Danke“ sagen und ihm eins seiner bevorzugten Getränke spendieren....

Götz Alsmann
(Album liner notes)






Release Info
Recorded Oct. 15th & 16th, 2018 at BR-Studio Franken, Nürnberg
Executive Producer for BR: Beate Sampson
Recording Supervisor and Engineer: Carsten Vollmer
Recording and Editing Technician: Thomas Götz
Mastering: Christoph Stickel CS Mastering
Piano Tuner: Theo Kretzschmar
Cover Photography: Lukas Diller
Album Design & Artwork: Diana Balser-Steck
Liner Notes: Götz Alsmann
Total playing time 72:27

Release Date: June 26th, 2019
mochermusic catalogue# MOM-0028 (Audio CD digipak)
Distribution in Germany: Medien Vertrieb Heinzelmann GmbH

Download press kit here (Pressrelease/Cover/Photos)